Holzweichfaserdämmplatten
Holzweichfaserdämmplatten werden überwiegend aus Holzspänen unter großem Druck zu Platten gepresst.
Sie weisen daher viele positive Eigenschaften auf:
- Ausgezeichnete Wärmespeicherfähigkeit – zusätzliche Wärmedämmung
- latexiert – mindestens 4 Wochen offen bewitterbar
- diffusionsoffen und feuchteregulierend
- hohe Stabilität
- Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen
- voll recycelfähig und kompostierbar
- sichere Verlegung durch Nut und Feder
- patentierte umlaufende Stufenfalz für schnelles, einfaches Verlegen
Für Holzweichfaserdämmplatten gibt es verschiedene Anwendungsgebiete:
- Aufdachdämmung [mehr...]
- Unterdachplatten [mehr...]
- Zwischensparrendämmung [mehr...]
- Innenraumdämmung [mehr...]
- Außenwanddämmung [mehr...]
Weitere Informationen über das Material erhalten Sie unter www.thermo-hanf.de und unter www.doser-dhd.de .